Ratenkredit vergleichen

Ratenkredit vergleichen

Ratenkredit vergleichen

Zurück to Ratgeber Zurück to Ratgeber

{fATools:ratenkreditrechner}

Was ist ein Ratenkredit und wie funktioniert er?

Für einen Kredit, der vom Kreditnehmer in konstanten Tilgungsraten zu vertraglich vereinbarten Terminen zurückzuzahlen ist, hat sich seit Jahren der Begriff Ratenkredit etabliert. Ratenkredite werden nicht nur von klassischen Geldinstituten wie Banken und Sparkassen, sondern auch von Händlern vergeben. Diese Kredite sind spielen bei der kreditgestützen Finanzierung eine große Rolle, weil sie für beide Vertragspartner eine Reihe von Vorteilen bieten.

  • Der Kreditgeber bekommt eine attraktive Verzinsung für sein Kapital und kann die Zinseinnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg planen.
  • Händler bieten die Finanzierung über Ratenkredite an, um auf diese Weise ihren Absatz zu fördern.
  • Der Kreditnehmer kann seine finanzielle Belastung durch das Darlehen genau kalkulieren.

In vielen Fällen werden Monatsraten vereinbart, die über die gesamte Laufzeit des Kredites gleich bleiben. Jede monatliche Rate setzt sich aus Tilgung und Zinsanteil zusammen. Es können aber auch quartalsweise oder halbjährliche Ratenzahlungen vereinbart werden.

ratenkredit_vergleich
Welches ist der günstigste Ratenkredit mit den niedrigsten Zinsen? Gib einfach die Höhe Deines gewünschten Nettodarlehensbetrag, die Kreditlaufzeit und den Verwendungszweck in unseren Vergleichsrechner ein und erhalte per Knopfdruck den besten Ratenkredit präsentiert.

Was ist der Unterschied zwischen einem Dispokredit und einem Ratenkredit?

Ein Ratenkredit wird vom Interessenten beantragt. Die Bank oder der Händler prüfen die Bonität des Antragstellers und legen den Nominalzinssatz für den Kreditnehmer in Abhängigkeit von der Kreditwürdigkeit fest. Einigen sich die Vertragspartner wird ein schriftlicher Ratenkreditvertrag aufgesetzt. Dieser enthält neben vielen anderen Angaben

  • die Höhe der Kreditsumme,
  • die Laufzeit,
  • den effektiven Jahreszins
  • sowie einen Tilgungsplan mit der Höhe der vereinbarten Raten und den Fälligkeitsterminen.

Einen Dispositionskredit, der umgangssprachlich auch als Dispokredit oder Dispo bezeichnet wird, bieten die meisten Banken ihren Kunden an, wenn auf dem Girokonto regelmäßige Zahlungseingänge verbucht werden. Der Kunde kann dann auch innerhalb des vereinbarten Rahmens Geld abheben, wenn kein Guthaben auf dem Konto ist. Im Vergleich zum Ratenkredit sind die Zinssätze beim Dispo-Rahmenkredit deutlich höher.

Wie hoch sind derzeit die Kreditzinsen?

Bei den meisten Banken liegen die Zinssätze für einen Dispokredit zwischen 10 – 15 Prozent. Einen Ratenkredit gibt es bei guter Bonität zu deutlich günstigeren Konditionen. Laut Bundesbank liegen die Ratenkredit Zinsen aktuell bei 6,34 Prozent für Verträge mit längerer Laufzeit.

Für welche Anschaffungen ist ein Ratenkredit sinnvoll?

Ein Ratenkredit ermöglicht es, Dinge bereits anzuschaffen, obwohl die erforderlichen finanziellen Mittel noch nicht zur Verfügung stehen. Fast jeder, der mit einem relativ eng begrenzten Budget haushalten muss, kennt kritische Situationen. Eine Alleinerziehenden mit kleinen Kindern braucht dringend eine Waschmaschine, weil die alte Maschine defekt ist und eine Reparatur viel zu kostspielig wäre. Ein junger Mann hat den ersehnten Ausbildungsplatz bekommen – doch er kann seinen Ausbildungsbetrieb mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichen. Schnell muss ein Fahrzeug her. Wer Verwandte oder Freunde nicht um einen Privatkredit bitten kann oder will, sollte dringend benötigte Dinge mit Hilfe eines Ratenkredits finanzieren. Möbel für die neue Wohnung nach einem Umzug, ein Auto, dringende Renovierungsarbeiten oder eine schöne Urlaubsreise – Ratenkredite machen es möglich, solche Wünsche schnell zu erfüllen. Vorher sollten Interessenten jedoch genau die finanzielle Belastung durch den Ratenkredit berechnen und die Laufzeit passend zum Einkommen auswählen.

Wie bekomme ich einen besonders günstigen Ratenkredit?

Jede Bank, die einen Kredit gewährt, geht ein gewisses Risiko ein. Um das Risiko möglichst gering zu halten, dass der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, verlangt ein Kreditgeber Sicherheiten. Beispielsweise muss der Antragsteller nachweisen, dass er als Arbeitnehmer, Beamter, Auszubildender oder Rentner ein regelmäßiges Einkommen bezieht oder Vermögenswerte besitzt, die als Sicherheit dienen könnten. Um die Bonität beziehungsweise Kreditwürdigkeit zu überprüfen, wird die Bank darüber hinaus eine Auskunft bei der Schufa einholen. Je höher die Bonität ist, desto günstigere Kreditkonditionen kann der Antragsteller aushandeln. Kreditnehmer mit geringerer Bonität müssen höhere Zinsen zahlen, da das Ausfallrisiko höher eingeschätzt wird.

Ratenkredit-Vergleich: Welches ist die beste Bank für Kredite?

Wer einen Ratenkredit aufnehmen möchte, sollte nicht nur bei seiner Hausbank nachfragen, sondern sich umfassend informieren. Der Wettbewerb zwischen den Banken ist hart. Davon können Kreditnehmer profitieren, wenn sie die Angebote sorgfältig miteinander vergleichen. Um Kreditnehmern den Kreditvergleich zu ermöglichen, sind die Banken zum Schutz der Verbraucher gemäß § 6 der deutschen Preisangabenverodnung verpflichtet, nicht nur den Zinssatz, sondern auch den effektiven Jahreszins auszuweisen. Der effektive Jahreszins gibt die jährlichen Gesamtkosten des Kredits an. Er wird als Prozentzahl der Gesamtsumme des Kredits ausgewiesen. Mit Hilfe dieser Kennzahl sind auch Kreditnehmer, die nicht über fundierte Kenntnisse der Finanzmathematik verfügen, in der Lage Ratenkredit verschiedener Bank miteinander zu vergleichen. Besonders schnell und umfassend lässt sich so ein Kreditvergleich online durchführen.

zum Anfang