ᐅ Umzug während Corona 😷 Darf ich trotz Ausgangsbeschränkungen und Lockdown umziehen? 🚛

ᐅ Umzug während Corona 😷 Darf ich trotz Ausgangsbeschränkungen und Lockdown umziehen? 🚛

Prinzipiell gibt es trotz der aktuellen Kontaktverbote, Ausgangssperren und Sonderregelungen im Lockdown kein Verbot für Deinen Umzug. Wichtig ist hierbei, dass Du selbst – sowie alle Familienmitglieder, die mit Dir umziehen – nicht unter Quarantäne stehen dürfen. Wer am Coronavirus erkrankt ist und die Quarantänezeit einhalten muss, darf in dieser Phase nicht umziehen und muss seinen Wohnungswechsel entsprechend verschieben.

Wissenswert ist auch, dass sich einige Modalitäten durch die Corona-Krise verändert haben – diese solltest Du bei Deiner Umzugsplanung immer im Hinterkopf behalten. Du kannst zwar problemlos mit einer Spedition umziehen, musst aber im Bezug auf den Service gewisse Abstriche in Kauf nehmen. Außerdem musst Du darauf achten, dass Du die Abstandsregelung einhältst und einen entsprechenden Mund-Nase-Schutz trägst.

umzug-waehrend-corona
Ein Umzug während Corona ist zwar theoretisch kein Problem – denn trotz aller Einschränkungen während Ausgangssperre und Lockdown darfst Du umziehen – auch ohne Sondergenehmigung. Du musst dabei aber gewisse Regeln und Vorschriften einhalten.

Hast Du den Umzug bereits geplant und der Lockdown ist dazwischen gekommen? Dann erkundige Dich am besten bei der beauftragten Firma, ob der Möbeltransport und alle weiteren Leistungen wie geplant erbracht werden können. Rein rechtlich steht dem Umzug zwar wie bereits erwähnt nichts entgegen, da ein generelles Umzugsverbot nicht zu den Auflagen zur Eindämmung der Pandemie gehört – es kann aber sehr gut sein, dass die von Dir beauftragte Umzugsfirma zur Zeit nicht wie gewohnt arbeiten kann. Zum Beispiel, weil ihr nicht alle Mitarbeiter zur Verfügung stehen.

In diesem Artikel erfährst Du, wie ein stressfreier Umzug in diesen schwierigen Zeiten gelingt und worauf Du jetzt ganz besonders achten musst. Erfahre hier die wichtigsten Tipps und erhalte alle Informationen zu einem Umzug während Corona.

Inhaltsverzeichnis:

      1. Ist ein Umzug in der Corona-Zeit erlaubt?
      2. Brauche ich für einen Umzug während Corona eine Sondergenehmigung?
      3. Ist während Corona das Helfen beim Umzug erlaubt?
      4. Ist es aufgrund Corona besser, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen?
      5. Wie beim Umzug vor Corona schützen? Die wichtigsten Tipps und Verhaltensregeln!
      6. Darf ich umziehen trotz Ausgangssperre?
      7. Was ist beim Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Bundesland zu beachten?
      8. Professioneller Umzug in Corona-Zeiten: Sieh die Vorteile!

1. Ist ein Umzug in der Corona-Zeit erlaubt? 🤷

Wie bereits angesprochen, steht einem solchen auch in Corona-Zeiten nichts entgegen. Bist Du nicht erkrankt und in Quarantäne, kannst Du wie geplant umsiedeln und Dich an Deinem neuen Wohnsitz niederlassen. Die Suche nach einer Wohnung ist allerdings aktuell gar nicht so einfach. Zwar arbeiten Immobilienmakler trotz Lockdown, doch viele Eigentümer sind unsicher und stimmen Wohnungsbesichtigungen nur ungern zu.

Hast du Deine Traumwohnung bereits gefunden und willst mit Deinem Mobiliar und dem gesamten Hausrat umziehen, stehst Du vor der nächsten Herausforderungen. Auch, wenn Umzugsfirmen nach wie vor ihre Dienstleistungen anbieten, gibt es eine ganze Reihe an Auflagen, die Du im Zusammenhang mit der Auftragsausführung beachten musst.

Sehr schwierig ist es momentan für Menschen, die Hartz IV beziehen und umziehen möchten. In der Praxis zeigt sich, dass das Jobcenter zahlreiche Anträge kippt und keine Genehmigung erteilt. Ausnahmen bestätigen die Regel, doch sie beziehen sich hauptsächlich auf Antragsteller, die in einer neuen Stadt einen Job antreten und dadurch aus dem Leistungsbezug entfallen. Auch wenn öffentlich kaum darüber gesprochen wird:

  • Ein Umzug in Corona-Zeiten ist schwierig und bedarf einer guten Vorbereitung,
  • einer professionellen Planung
  • sowie bestenfalls einer fachkundigen Realisierung.

2. Brauche ich für einen Umzug während Corona eine Sondergenehmigung? 📑

Zum Inhaltsverzeichnis

Umzüge innerhalb Deutschland können nach wie vor problemlos stattfinden: Hier bedarf es keiner Sondergenehmigung, sodass Du nach der Unterzeichnung des Mietvertrags ohne Weiteres umziehen kannst – deutschlandweit. Auch in eine andere Stadt oder ein anderes Budnesland. Die Suche nach einer Firma gestaltet sich zwar durchwegs schwierig, führt aber mit ein wenig Recherche durchaus zum Erfolg.

Hast Du durch Corona Deinen Arbeitsplatz verloren und bist in einer Branche tätig, die in Deutschland durch den Lockdown bis auf unbestimmte Zeit „auf Eis liegt“? Oder im schlimmsten Fall sogar der Insolvenz preisgegeben ist? Dann ist es durchaus verständlich, dass Du über einen Umzug ins Ausland (eine Auswanderung) nachdenkst. Hier sind den Möglichkeiten allerdings Grenzen gesetzt. Einige Länder erlauben derzeit gar keine Einreise. Während andere strikte Auflagen für die Einreise erfordern – wie z. B. einen aktuell negativen Corona-Test.

brauche_ich_eine_sondergenehmigung_fuer_einen_umzug_waehrend_corona
Für einen Umzug während Corona, brauchst Du zwar keine Sondergenehmigung – Du musst aber auf jeden Fall die aktuell geltenden Bestimmungen und Regelungen einhalten, um keine empfindlichen Bussgelder oder andere Strafen zu riskieren.

Eine zusätzlich, außerordentliche Genehmigung für Deinen Umzug brauchst du trotz Lockdown zwar nicht. Allerdings solltest Du Dich bei deiner Möbelspedition erkundigen, ob diese eventuell einen PCR-Test oder sonstige Sicherheitsmaßnahmen von Dir verlangt. Die Abstandsregelung und die Maskenpflicht sind selbstverständlich, sodass wir diese Maßnahmen nicht gesondert erwähnen.

Auch im Bezug auf Bescheinigungen der Meldebehörde beim Wohnsitz ummelden gibt es Veränderungen, die auf der längeren Wartezeit basieren. Da sich alle Behörden im Lockdown befinden und nur telefonisch oder online erreichbar sind, können sich die Ab- und Ummeldung langfristiger als gewohnt gestalten. Ziehst du als Hartz-IV-Bezieher um, ändern sich die Modalitäten nicht, sofern das Jobcenter Dir eine schriftliche Genehmigung erteilt hat.

3. Ist während Corona das Helfen beim Umzug erlaubt? 🤝

Zum Inhaltsverzeichnis

Das ist ein heikles, nicht eindeutig klärbares und damit komplexes Thema. Laut gesetzlicher Verordnung dürfen nicht mehr als zwei Haushalte aufeinander treffen. Selbst in diesem Punkt gibt es unterschiedliche Regelungen und Handhabungen zwischen den Bundesländern. Fakt ist aber, dass die Buchung studentischer Umzugshelfer – aus mehreren Haushalten – derzeit nicht möglich ist. Die Plattformen, über die Du früher günstige Umzugshelfer buchen konntest, sind derzeit außer Betrieb. Auf den Startseiten findest Du dazu die Information, dass deren Vermittlungstätigkeit aufgrund der aktuellen Gesetzeslage auf Weiteres eingestellt ist.

Hier mehr über unsere YouChange-Umzugs-App erfahren

Doch wie verhält es sich in Handwerkerportalen, in denen Du ebenfalls versierte Umzugshelfer findest und Privataufträge schalten kannst? Fakt ist, dass für diese dieselbe Gesetzeslage gilt und Du auch bei Bereitschaft der Helfer nicht von Deiner Verantwortung für die Einhaltung der Regeln befreit bist. Nun könntest Du meinen: „Wo kein Kläger, da kein Richter.“

Doch, falls Du während des Umzugs kontrolliert werden solltest oder Dich ein Nachbar beim Ordnungsamt meldet, musst Du Dich für die Missachtung der Anordnung verantworten – und vor allem mit empfindlichen Bußgeldern rechnen. Dieser Umstand erschwert die Buchung handwerklich versierter Helfer, die den Umzug für Dich vornehmen oder Dich von den schweren Lasten der Möbeltransporte entlasten.

Was kannst Du also tun, falls Du deine Einrichtung und den gesamten Hausrat nicht allein tragen, transportieren und im neuen Zuhause aufbauen möchtest? Die Beauftragung einer professionellen Firma ist aktuell die beste und sicherste Lösung. Familienmitglieder können helfen, sollten aber – abzüglich der einen vom Gesetzgeber zugestandenen Person – mit Dir im selben Haushalt leben. Dementsprechend wirst Du hauptsächlich auf professionelle Helfer zurückgreifen und auf private Unterstützung verzichten müssen.

Hinweis: In einigen Bundesländern (so zum Beispiel in Berlin) ist die Beauftragung privater Umzugshelfer seit Corona verboten. Das gilt sogar für den Fall, dass jeder Umzugshelfer – und Du selbst – einen negativen Corona-Test vorweisen kann. Eine Zuwiderhandlung ist kostspielig und lohnt sich demzufolge nicht.

Ausnahmen gelten wie bereits erwähnt nur für Mitglieder des eigenen Haushalts, die natürlich mithelfen und beim Hausrat- sowie Möbeltransport mit anpacken dürfen. Informationen zu den aktuellen Möglichkeiten und Verordnungen gibt das für Deinen (derzeitigen und zukünftigen) Wohnbereich zuständige Ordnungsamt. Bei einem Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Bundesland ist es ratsam, die Behörde sowohl am aktuellen als auch am zukünftigen Wohnort zu kontaktieren.

4. Ist es aufgrund Corona besser, ein Umzugsunternehmen zu beauftragen? 👨‍🔧

Zum Inhaltsverzeichnis

Ja, die Beauftragung einer Umzugsfirma ist in Corona-Zeiten die beste Entscheidung. Auch, wenn Du hohe Kosten befürchtest und daher jeden bisherigen Umzug selbst organisiert hast, bist Du derzeit mit einer Spedition besser beraten.

Die Begründung ist simpel: Beschäftigst Du private Helfer – egal ob sie in Deiner Nachbarschaft wohnen oder gebucht sind – musst Du mit einem empfindlichen Bußgeld wegen Verstoß gegen die Kontaktbeschränkung rechnen. Die Höhe der Bußgelder variiert in den einzelnen Bundesländern und zusätzlich werden sie im Ermessensspielraum der kontrollierenden Beamten verhängt. Im Endeffekt kannst Du aber bereits bei 3 bis 5 Helfern davon ausgehen, dass die Summe der Bußgelder über den Kosten für eine professionelle Umzugsfirma liegt.

Vergleiche also verschiedene Unternehmen und hole Dir mindestens drei Angebote ein. Erfrage nicht nur den Preis, sondern informiere Dich auch darüber, wie die Spedition mit der Corona-Krise umgeht und welche Vorkehrungen Du deshalb am Umzugstag treffen musst. Ausgenommen davon sind die Maske und der Sicherheitsabstand, da diese Regeln grundsätzlich gelten und keine persönliche Absprache erforderlich machen.

ist_ein_umzugsunternehmen_fuer_einen_umzug_waehrend_corona_besser
Für einen Umzug während Corona ist es auf jeden Fall empfehlenswert die Hilfe einer professionellen Umzugsfirma in Anspruch zu nehmen. Dies kann Dir nicht nur viel Zeit und Mühe (z. B. beim Packen für den Umzug), sondern darüber hinaus auch Geld und Ärger, ersparen.

Da einige Umzugsfirmen derzeit gar nicht arbeiten, wird sich die Suche ein wenig in die Länge ziehen – und mehr Engagement von Dir erfordern. Doch Du wirst sehen, dass Du sehr wohl ein gutes und zu Deinem Wunschtermin realisierbares Angebot erhalten wirst können. Willst Du über die Bundesland- oder Landesgrenzen hinaus umziehen, solltest Du besonders akribisch suchen.

Sogar Überseeumzüge sind nach wie vor möglich. Doch bevor Du keine konkrete Einreisebestätigung in der Hand hältst, solltest Du deine Möbel nicht auf Reisen schicken. Beauftragst Du eine versierte Spedition, sparst Du Dir eventuellen Ärger und kannst Dich des Weiteren darauf verlassen, dass Dir die Experten sämtliche Formalitäten abnehmen. Sowie Dich über alle notwendigen Maßnahmen und Schritte auf dem Laufenden halten.

5. Wie beim Umzug vor Corona schützen? Die wichtigsten Tipps und Verhaltensregeln! ✋

Zum Inhaltsverzeichnis

Solange Du Dich an die gängigen Abstandsregeln hältst und einen Mund-Nase-Schutz trägst, hast Du die wichtigsten Anordnungen bereits beachtet. Doch wie funktioniert ein Umzug mit 1,5 Metern Abstand von Deinem Gegenüber? Zugegebenermaßen ist das nicht immer einfach, vor allem dann, wenn Du ein Möbelstück – das keine 150 cm lang ist – zusammen mit einer anderen Person tragen möchtest.

Sieh deshalb von einem in Eigenregie durchgeführten Umzug eher ab – und übertrage die Aufgabe einer professionellen Umzugsfirma. Mit der Beauftragung eines Umzugsunternehmens musst Du nicht selbst anpacken, sondern kannst Dich entspannen und die Profis ihren Job machen lassen. Folgende Punkte solltest Du jedoch zugunsten deiner eigenen Sicherheit und dem Infektionsausschluss im Allgemeinen jederzeit beachten:

  1. Trage eine FFP2 oder eine medizinische Maske, wie diese vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist.
  2. Halte mindestens 1,50 Meter Abstand zu allen Personen, die nicht in Deinem Haushalt leben.
  3. Wenn Du Getränke anbietest, gib jedem Helfer eine separate geschlossene Flasche.
  4. Sieh von der ausgestreckten Hand als Zeichen der Begrüßung und des Dankeschöns ab.
  5. Stelle am besten einen Desinfektionsspender im Durchgangsbereich zur Wohnung auf.
  6. Bist Du erkältet, informiere die Möbelspedition darüber und verschiebe den Termin besser.
  7. Bei Verdacht auf eine COVID-19-Infektion sage den Umzug für die Zeit der Quarantäne ab.
  8. Verlangt das Umzugsunternehmen einen negativen PCR-Test von Dir, lege ihn vor Arbeitsantritt vor.
  9. Schließe das Zusammentreffen von Nicht-Familienmitgliedern mit den Fachkräften der Spedition aus.
  10. Sei freundlich, aber vergiss nie, dass besondere Zeiten besondere Maßnahmen erfordern.
  11. Unterschreibe mit Deinem eigenen Stift.
  12. Sorge dafür, dass sich die Mitarbeiter des Umzugsunternehmens die Hände waschen können.
  13. Willst Du auf die Bewirtung nicht verzichten? Die Facharbeiter dürfen aus Hygienegründen nur verpackte Lebensmittel von Dir annehmen.

6. Darf ich umziehen trotz Ausgangssperre? 👮‍♀️

Zum Inhaltsverzeichnis

Die Ausgangssperre ist ganz sicher eine drastische Einschränkung in Deine persönliche Freiheit. Ein Umzug darf allerdings als triftiger Grund für das Verlassen Deiner Wohnung nicht abgelehnt werden. Das heißt, dass Du diesen unter Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen durchführen oder eine Spedition für Dich arbeiten lassen kannst. Umzugsfirmen sind vom Lockdown nicht betroffen und arbeiten weiter, sofern sie nicht freiwillig auf den Einsatz beim Kunden verzichten. Lebst Du in einem Bundesland, in dem die Ausgangssperre landesgesetzlich vorgeschrieben ist, kannst Du also dennoch umziehen.

Hier mehr über unsere YouChange-Umzugs-App erfahren

Kontaktbeschränkungen herrschen zur Eindämmung des Coronavirus in allen Bundesländern vor. Doch diese betreffen deinen Umzug nur bedingt und gelten nicht, falls Du eine Firma mit diesem beauftragst. Hier gelten lediglich die Abstandsregelung und die Maskenpflicht. Den Umzug selbst brauchst Du nicht zu verschieben.

corona-kann-ich-umziehen-trotz-ausgangssperre
Ein Umzug während Corona ist sogar während der Ausgangssperre prinzipiell möglich. Auf die Hilfe von Deinen Freunden beim Übersiedeln in die neue Wohnung solltest Du dabei jedoch besser verzichten.

Willst Du den Umzug privat (mit deinen Freunden) realisieren und auf eine professionelle Umzugsfirma verzichten?

Dann solltest Du besser beim zuständigen Ordnungsamt vorsprechen und Dein Anliegen fundiert vortragen. In Einzelfällen werden Ausnahmeregelungen erteilt. Wird Dir die Genehmigung verweigert, weil Du zum Beispiel in einem Hotspot wohnst oder in ein Risikogebiet ziehen willst, solltest Du dieser Anordnung auf jeden Fall Folge leisten. Du kannst Dir nämlich sicher sein, dass Dir im Falle einer abgelehnten Anfrage Kontrolleure geschickt werden, wodurch der Umzugstag für Dich zu einer sehr teuren Angelegenheit werden. Sollte man Dein Gesuch also ablehnen, ist es besser für Dein Budget und zur Vermeidung von unnötigem Ärger eine Firma zu beauftragen.

Befindest Du Dich allerdings in Quarantäne, bist Du dazu verpflichtet, die Möbelspedition darüber zu informieren. Denn in diesem Fall darfst Du nicht umziehen bevor diese beendet ist. Bei Zuwiderhandlungen sind nicht nur hohe Bußgelder, sondern auch Anzeigen wegen Gesundheitsgefährdung zu befürchten. Die Quarantäne dauert im Regelfall zwei Wochen, sodass Du Deinen Umzug so lange verschieben und einen neuen Termin mit dem Umzugsunternehmen vereinbaren musst.

7. Was ist beim Umzug in eine andere Stadt oder ein anderes Bundesland zu beachten? 🚚

Zum Inhaltsverzeichnis

Verziehst Du in ein anderes Bundesland, solltest Du zuvor die Regeln Deiner neuen Heimat kennenlernen. Da sich viele Verordnungen von Bundesland zu Bundesland unterscheiden, reicht es nicht aus, dass Du Dich mit den Gepflogenheiten an Deinem aktuellen Wohnort auseinandersetzt.

Bei Beauftragung einer Umzugsfirma profitierst Du von dem Vorteil, dass Dir diese eventuelle Besonderheiten für das Abladen am neuen Wohnort mitteilt. Ziehst Du selbstständig um, bist Du dazu verpflichtet, Dich über die geltenden Gesetze und Verordnungen an Deinem neuen Lebensmittelpunkt zu informieren – und diese auch einzuhalten. Der Tipp gilt für alle Umzüge, die Du aus deiner Stadt heraus an einen neuen Ort vornimmst. Ziehst Du nur ein paar Straßen oder Bezirke weiter, bleiben die Regeln gleich. Du bist somit auf der sicheren Seite, wenn Du die örtlichen Verordnungen kennst und Dich an diese hältst.

Hier findest Du die aktuellen Bestimmungen der einzelnen deutschen Bundesländer für einen Umzug während Corona:

  1. Baden-Württemberg Corona-Infos.
  2. Corona in Bayern.
  3. Umzug während Corona in Berlin.
  4. Corona-Bestimmungen in Brandenburg.
  5. Bremen Corona-Information.
  6. Umzug während Corona Hamburg.
  7. Corona in Hessen.
  8. Mecklenburg-Vorpommern Corona-Information.
  9. Umzug während Corona Niedersachsen.
  10. Corona-Bestimmungen in Nordrhein-Westfalen.
  11. Umzug während Corona Rheinland-Pfalz.
  12. Saarland Corona-Information.
  13. Die Corona-Infos aus Sachsen.
  14. Corona-Bestimmungen Sachsen-Anhalt.
  15. Umzug während Corona Schleswig-Holstein.
  16. Corona in Thüringen.

8. Professioneller Umzug in Corona-Zeiten: Sieh die Vorteile! 👍

Zum Inhaltsverzeichnis

Bisher hast Du Deine Umzüge immer privat durchgeführt – und nun überlegst Du, wie Du auf ein professionelles Unternehmen verzichten und Dir Umzugskosten sparen kannst? Du wirst erstaunt sein, dass ein kostenpflichtiger Service gar nicht so teuer sein muss, wie Du Dir eventuell gedacht hast. Sieh nur einmal die Vorteile von einem solchen – und überlege Dir, wie viel Zeit und Nerven Du Dir sparen kannst, falls Du den Abbau, den Transport und die Montage der Möbel auslagerst.

Hand aufs Herz: Bist Du nicht auch schon von Umzugshelfern versetzt worden oder hast den Termin zur Rückgabe deines Miettransporters gerade noch so geschafft? Das kann Dir nicht passieren, falls Du mit professioneller Hilfe umziehst. Auch wenn dies natürlich Geld kostet, liegen die Vorteile jedoch auf der Hand.

Professionelle Umzüge sind zudem versichert: Geht ein Möbelstück zu Bruch oder nimmt der hochpreisige Fernseher Schaden, kannst Du Dich auf eine Kostenerstattung durch die Umzugsversicherung der Spedition verlassen. Bei Privathelfern bleibst Du im Endeffekt auf den Kosten sitzen, sofern der schadenverursachende Helfer keine Privathaftpflicht abgeschlossen hat. Es gibt einige Vorteile beim Umzug mit einer Möbelspedition. In Zeiten von Corona ist ein solcher oftmals sogar die einzige Möglichkeit.

Damit sind wir am Ende unseres Ratgebers zum Thema „Umzug während Corona: Darf ich trotz Ausgangsbeschränkungen und Lockdown umziehen?“ angelangt. Wir hoffen, dass wir alle Deine Fragen beantworten konnten. Falls nicht, dann hinterlasse uns gerne ein Kommentar oder schreibe uns eine Mail.

Übrigens: Mit unserer YouChange-Umzugsapp werden alle Deine Vertragspartner automatisch über Deine Namens- oder Adressänderung informiert. Dadurch hast Du keinen unnötigen Zeitaufwand mit dem Ummelden, vergisst niemand zu benachrichtigen und ersparst Dir neben Zeit vor allem Ärger. YouChange: Umziehen – einfach digital! Solltest Du noch Fragen zu unserem Service haben, kannst Du hier unsere FAQ nachlesen – oder uns direkt eine Nachricht schreiben.

Kommentar schreiben

zum Anfang